Das Gefühl von Ruhe, Besinnlichkeit und den Fokus auf das Wesentliche ist hier wichtig. Der Einklang aus Natürlichkeit, Kunstfertigkeit und Einfachheit besticht in diesem Stil.
Die Wohnräume sind offen gestaltet und bei Bedarf durch Shōji-Schiebewände unterteilbar. Alles ist penibel, sorgfältig und hochwertig gefertigt.
Feng Shui = die Lehre vom Wohnen in Harmonie. Alles dient dazu den ungehemmten und ausgeglichenen Fluss des Chi zwischen Yin und Yang zu gewährleisten. Dadurch wird das eigene Heim zu einem Ort, an dem man sich wohl und gesund fühlt, Kraft tanken und zur Ruhe kommen kann.
Zen-Buddhismus = achtsamer Umgang mit sich und der Umgebung sowie die Ablehnung nach immer neuem Besitz zu streben.
Wabi Sabi = die Schönheit dort erkennen, wo es im ersten Moment nicht offensichtlich scheint
“Wabi” bedeutet: sich einsam und elend fühlen.
“Sabi” steht für die Reife, Patina oder das Altsein.
Beide Worte zusammen sind ein Konzept des Designs.
Nachstehende Beschreibungen sind ein Mix aus allen Varianten